Wie der Frauentempel nach Mörfelden kam

Es ist eine Komödie mit einigen Verwirrungen, die die Lachmuskeln sehr in Anspruch nimmt. Typische Mörfelder Leute treffen auf Großstadt Menschen. Es kommt zu Annäherungsversuchen unterschiedlichster Art, die für viel Durcheinander sorgen, sich am Ende aber zum Besten Aller (oder der Allermeisten) auflösen.

Spielort ist der Abbelbach, ein alt eingesessenes Wirtshaus mit Pension im Ort. Die älter gewordenen Wirtsleute wollen das Geschäft an die Tochter übergeben, die davon nicht begeistert ist. Der Schwiegersohn in Spe träumt von einem leichten Leben in Thailand. Plötzlich taucht ein windiger Mann aus Frankfurt mit Protzkarre und Badewannenbrücke im Lokal auf. Immer mehr Städter kommen in den Abbelbach spaziert. Offenbar sind sie, ohne es von einander zu wissen, irgendwie mit Herrn Windig verbandelt. Auch zwei illustre Damen, die auf Vergnügungstour sind, buchen sich ausgerechnet im spießigen Abbelbach ein. Die Wirtsleute Freddy und Elli verstehen die Welt nicht mehr.

Elli Christa-Renate Schmitt
Freddy Hans-Joachim Kögler
Angie Tanja Lenz
Waldemar Michael Marx
Heribert Windig Ottmar Schaffner
Michelle Blumenstein OIympia Kaiser
Ted Snyder Michael Schneider
Seine Tochter Mia Rack
Mona Evelyn Schönhaber
Lisa Petra Sanetra
Robert Jürgen Majdanek
Rosie Sibylle Simon
   
Regie/Leitung Gisela Kögler
Regie/Dramaturgie Doris Schneider-Coutandin
Technik Oliver Godau, Rüdiger Coutandin, Dominik Rack, Thomas Bingel
Souffleuse Antje Mauler
Maske Nicole Bärenfänger

Bilder


zurück

Diese Webseite verwendet Cookies, um ein optimales Nutzungserlebnis anzubieten. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden.Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.